Adlerflugpanorama

Entdecken Sie die Hohen Tauern mit den Augen des Adlers

24 atemberaubende Filmflüge führen in die Täler und zu den Highlights des größten Nationalparks der Alpen.
Die Kulisse dazu bilden im Raum schwebende, riesige Gipfelmodelle des Großglockners und Großvenedigers.

Im Nationalpark Hohe Tauern brüten aktuell über 40 Adlerpaare - ein beachtlicher Bestand, denn der Steinadler benötigt als Lebensraum pro Paar durchschnittlich etwa 50 km² Fläche mit ungestörten Horstplätzen und ausreichend Beute das ganze Jahr über. Die verschiedenen Horste, die jedes Adlerpaar besitzt, werden wechselnd genutzt und liegen fast durchwegs in Felswänden in einer Höhenlage zwischen 1.400 und 2.000 Metern.

Reise in die Arktis
An dieser Station bewegen Sie sich Schritt für Schritt Richtung Arktis beziehungsweise auf die höchsten Gipfel des Nationalparks. Diese so genannte "Reise in die Arktis" ist eine weitere Besonderheit im Alpenraum. Hier können auf engstem vertikalen Raum Klimazonen, Vegetationsstufen und dazugehörige Pflanzen und Tiere mit einer mehrere Tausend Kilometer langen Reise Richtung Nordpol verglichen werden.

Ausgangspunkt ist bei den Reisen Mittersill. Von hier sind es mehr als 1.000 Kilometer bis man den skandinavischen Raum, also Finnland, Schweden und Norwegen und somit den Bereich der Taiga des winterkalten Klimas erreicht. In der Vertikalen benötigt man dazu nur eine Stunde - z.B. bei einer Wanderung Richtung Pihapper oder ins Felbertal.