Antworten auf Ihre Fragen

Öffnungszeiten & Eintritt
Wann haben die Nationalparkwelten geöffnet?

Die Nationalparkwelten haben täglich für Sie geöffnet:

Mai - Oktober von 9:00 bis 17:00 Uhr und November - April von 10:00 bis 17:00 Uhr 

Wie viel Zeit sollte ich für den Ausstellungsbesuch einrechnen?

Für einen Ausstellungsbesuch benötigt man ca. 1 ½ Stunden, für eine im Vorfeld angemeldete Führung mit einem Nationalpark-Ranger ca. 2 Stunden.

Ist die Ausstellung für Kinder geeignet?

Ja, die Ausstellung ist ein Erlebnis für die ganze Familie.

Dürfen Hunde die Ausstellung besuchen?

Hunde sind in der Ausstellung nicht gestattet – auch nicht, wenn sie in einem Tragerucksack für Hunde getragen werden. Wir bitten um Verständnis.

Wie groß ist die Ausstellung?

Die Ausstellung umfasst rund 1.800 mzum Erforschen und Entdecken. Dabei durchlaufen unsere Besucher*innen 10 verschiedene Welten.

Sind die Broschüren im Foyer gratis?

Ja, diese sind kostenfrei zur Entnahme.

Sind die Nationalparkwelten barrierefrei gestaltet?

Ja, die Nationalparkwelten sind barrierefrei gestaltet. Die Nationalparkwelten verfügen über einen Aufzug und einigen Rollrampen, für Rollstühle und Kinderwägen.

Warum sollte ich die Nationalparkwelten in Mittersill besuchen?

Die Nationalparkwelten in Mittersill bieten eine einzigartige Möglichkeit, den Nationalpark Hohe Tauern, den größten Nationalpark in den Alpen, kennenzulernen und zu erleben.

Hier sind einige Gründe, warum sich ein Besuch lohnt:

  1. Interaktive Erlebnisausstellung: Die Nationalparkwelten bieten eine interaktive Ausstellung, die Ihnen die Geschichte und die natürlichen Gegebenheiten des Nationalparks näher bringt.
  2. 360 Grad Kino: im spektakulären 360 Grad Kino erleben Sie einen atemberaubenden Blick auf die Berglandschaft des Nationalparks und können die Schönheit der Natur hautnah erleben.
  3. Kinoerlebnis: In einem Kino können Sie sich einen Kurzfilm über den Nationalpark ansehen und weitere interessante Informationen über den Nationalpark erhalten.
  4. Kinderfreundlich: Die Nationalparkwelten sind auch sehr kinderfreundlich gestaltet und bieten viele Möglichkeiten, Kinder für die Natur zu begeistern. Es gibt spezielle Bereiche für Kinder, in denen sie experimentieren, spielen und lernen können.
  5. Informative Führungen (bitte unbedingt vorher buchen): Die Nationalparkwelten bieten auch informative Führungen mit einem Nationalpark Ranger an.

Insgesamt bietet ein Besuch der Nationalparkwelten in Mittersill eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit und Vielfalt des Nationalparks Hohe Tauern zu erleben und zu verstehen.

Wann wurden die Nationalparkwelten Hohe Tauern in Mittersill erbaut?

Die Ausstellung wurde im Jahr 2007 erbaut. Das 360° Panorama-Kino kam im Jahr 2013 hinzu.

Tickets & Ermäßigungen
Können Tickets online gekauft werden?

Ja, die Tickets für den Eintritt in die Nationalparkwelten, können online über unsere Website gekauft werden. Klicken Sie hier ,um Ihre Tickets zu kaufen.

Muss man Tickets für den Besuch vorab reservieren?

Ein Ticket muss nicht zwingend reserviert werden, jedoch empfehlen wir eine Reservierung der Tickets besonders in der Sommersaison oder an regnerischen Tagen.

Welche Ermäßigungen gibt es auf die Eintrittstickets?

Ermäßigungen für den Eintritt in die Nationalparkwelten bekommen Studenten & Lehrlinge, Zivil – und Präsenzdiener sowie Menschen mit Behinderung durch Vorzeigen eines gültigen Ausweises.

Bekomme ich mit meiner Gästekarte eine Ermäßigung?

Ermäßigungen mit der Gästekarte gibt es nur auf folgende Gästekarten: Nationalpark Winter Bonus-Card, Gästekarte Bruck Fusch und der Gästekarte Kitzbühel.

Gibt es eine Ermäßigung für Senioren/innen?

Senior*innen erhalten aktuell keine Ermäßigungen auf ihr Eintrittsticket.

Ist die SalzburgerLand Card käuflich erwerblich?

Ja, die SalzburgerLand Card können Sie direkt hier online erwerben. 

Sind die Nationalparkwelten Partner der Nationalpark SommerCard?

Die Nationalparkwelten sind Inklusiv-Partner der Nationalpark SommerCard. Sie können mit der Nationalpark SommerCard eine von über 60 Inklusiv-Partner pro Tag kostenfrei besuchen. Bitte scannen Sie dafür Ihre SommerCard direkt beim Drehkreuz am Ausstellungseingang. Sollten Sie Ihren Ersteintritt an diesem Tag bereits genutzt haben, erhalten Sie mit Ihrer SommerCard 50% Ermäßigung auf Ihr Ticket an der Kassa.

Führungen & Schulklassen
Kann ich die Ausstellung mit meiner Schulklasse besuchen?

Ja, natürlich! Wir bitten Sie dabei um die Anmeldung einer Gruppe mit Führung bis spätestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin per Telefon oder E-Mail anzumelden. Falls Sie Ihre Gruppe für den Besuch ohne Führung anmelden möchten, ist dies bis 1 Tag im Voraus möglich.

Gibt es Führungen durch die Nationalparkwelten?

Sie haben die Möglichkeit eine Führung mit dem Nationalpark-Ranger zu buchen. Diese müssen mind. 4 Wochen im Vorhinein angemeldet werden. Für die Führung wird ein Aufpreis zum Ticket von 5,00 Euro pro Person verrechnet. Für Gruppen unter 15 Personen wird eine Pauschale von 75,00 Euro verrechnet. Bitte planen Sie für die Führung ca. 2 Stunden ein.

Audioguide
Gibt es einen Audioguide für die Ausstellung?

Noch nicht, aber es wird demnächst einen Audioguide für die Ausstellung geben.

Wie lange dauert die Nationalparkwelten Audioführung?

Der Audioguide umfasst rund 120 Minuten spannende Inhalte. Sie können Ihren Nationalparkwelten Audioguide jederzeit unterbrechen, fortsetzen oder gezielt einzelne Stationen auswählen.

Wie funktioniert der Nationalparkwelten Audioguide?
  1. Kaufen Sie den Audioguide direkt an der Kassa der Nationalparkwelten Hohe Tauern.
  2. Laden Sie die Smartguide-App auf Ihr Smartphone.
  3. Scannen Sie den QR-Code, den Sie beim Kauf erhalten, um den Audioguide einmalig zu aktivieren.
  4. Der Audioguide führt Sie durch die Ausstellung. Sie können natürlich Ihren Weg durch die Ausstellung frei wählen, scannen Sie dann einfach den QR-Code an jeder Station, um direkt zum passenden Inhalt zu gelangen.
Was kostet der Nationalparkwelten Audioguide?

Nationalparkwelten Audioguide (App-Download): 5,00 Euro pro Download

Was ist der Nationalparkwelten Audioguide?

Der Audioguide ist Ihr digitaler Begleiter auf dem Smartphone, der Sie individuell durch die zehn Erlebniswelten der Nationalparkwelten Hohe Tauern führt. Mit informativen Inhalten in Deutsch und Englisch erleben Sie die Ausstellung auf persönliche und flexible Weise.

Mit welchen Geräten ist der Nationalparkwelten Audioguide kompatibel?

Die App funktioniert auf modernen iOS- und Android-Geräten. Voraussetzung ist eine Internetverbindung und eine funktionierende Kamera zum Scannen der QR-Codes.

 

Brauche ich Kopfhörer für den Nationalparkwelten Audioguide?

Kopfhörer sind empfohlen, um die Inhalte in guter Qualität genießen zu können. Sie können eigene Kopfhörer für Ihr Smartphone mitbringen oder direkt an der Kassa erwerben:

  • Bluetooth-Kopfhörer: 10,00 Euro pro Stück
  • Kabelgebundene Kopfhörer: 2,00 Euro pro Stück
Benötige ich eine Internetverbindung während der Nationalparkwelten Audioguide-Tour?

Nein. Sie können die Inhalte nach dem Öffnen des Guides als „offline Guide“ speichern und benötigen in der Folge während der Nationalparkwelten Audiotour kein Internet.

Anreise & Parken
Gibt es Parkplätze vor dem Gebäude?

Ja, es stehen Parkplätze direkt vor der Ausstellung kostenfrei zur Verfügung sowohl für PKW's als auch für Busse.

Gibt es eine E-Ladestation beim Nationalparkzentrum Hohe Tauern?

Am Parkplatz des Nationalparkzentrum Hohe Tauern in Mittersill stehen 1 Schnellladestation mit 120 kW (2 Ladepunkte) und 4 Normallladestationen mit 22 kW Leistung zur Verfügung. Mehr Informationen dazu finden Sie hier >>

Für E-Bikes gibt es direkt beim Nationalparkzentrum derzeit keine Lademöglichkeit. Es befinden sich E-Bike Ladestationen beim M+ Infobüro (Zeller Strasse 2, 5730 Mittersill). Die Ladestation hat Bosch - Rosenberger - Shimano & Bosch - Rosenberger -Yamaha Anschlüsse. Die Nutzung ist kostenlos & auf eigene Verantwortung!

Kann ich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen?

Ja. Die Nationalparkwelten in Mittersill sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus und Bahn gut erreichbar. Die Gehzeit vom Bahnhof beträgt ca. 10 Minuten bzw. von der Bushaltestelle "Mittersill Stadtplatz" ca. 5 Minuten. Mehr zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln >>

Nationalparkladen & Souvenirs
Kann ich den Nationalparkladen ohne Eintrittskarte besuchen?

Den Nationalparkladen können Sie gerne jederzeit während der geltenden Öffnungszeiten auch ohne Eintrittskarte besuchen.

Kann ich die Produkte vom Nationalparkladen auch online kaufen?

Ja, die Produkte vom Nationalparkladen, können unter Nationalparkladen online gekauft werden. Produkte aus dem Nationalparkladen können außerdem auch ohne Ausstellungsbesuch im Nationalparkzentrum direkt gekauft werden.

Veranstaltungen & Kulinarik
Kann ich einen Veranstaltungssaal buchen?

Ja, hier finden Sie die aktuellen Event Folder und weitere Informationen zur Buchung unserer Veranstaltungsräume.

Gibt es ein Restaurant im Nationalparkzentrum Hohe Tauern?

Ja, das Restaurant Almaa ist das kulinarische Zentrum des Hauses. Genießen Sie dort regionale Spezialitäten und herzhafte Produkte aus der Almaa Küche und lassen Sie dort die erlebten Momente der Ausstellung in Ruhe nachwirken.

Gibt es im Restaurant eine Kinderspeisekarte oder kindgerechte Gerichte?

Ja, das Restaurant Almaa hat auch für die kleinsten Entdecker das passende auf der Speisekarte.

Gibt es im Restaurant Almaa eine Terrasse?

Ja, das Restaurant Almaa bietet eine großzügige Sonnenterrasse mit tollem Blick auf den Zierteich und die umliegende Landschaft.